Der Große Garten, eine der bedeutendsten Gartenanlagen Europas, ist seit 1986 Hauptdarsteller eines Kult(ur)festivals, das am Anfang tatsächlich einmal klein war. Was damals auf 10 Bühnen mit ein paar Hundert Gästen begann, hat sich im Laufe von 38 Jahren zu einem der schönsten Kleinkunstfestivals Europas entwickelt. Stets vereinte das Kleine Fest im Großen Garten Tradition und frischen Elan zu einem unvergleichlichen Gesamt-Erlebnis, das sich in den Herzen von rund 1,5 Millionen Besuchern manifestierte.
Inmitten der prachtvollen Herrenhäuser Gärten, wo einst Clownerie, Magie, Artistik, Akrobatik, Comedy, Masken- und Puppenspiel, Musik, Straßentheater und Poesie in harmonischem Zusammenspiel die Gäste verzauberten, vernahm man im letzten Jahr - seitdem Casper de Vries "das Ruder übernommen" hat - zahlreiche Fragen: Verliert das Festival an Authentizität? Ist der Sprung in neue "kreative Sphären" ein gelungener Neuanfang oder der Beginn eines schleichenden Verlusts des einstigen Charmes? Können "die Neuen" den ursprünglichen Glanz bewahren, oder wurde der Kurs so stark verändert, dass der Spirit vergangener Jahre in den Schatten tritt, für alle Zeiten verloren ist? Diese Fragen laden dazu ein, sich selbst einen Eindruck zu verschaffen und dabei aufmerksam zu hinterfragen, was das Kleine Fest wirklich über all die Jahre ausmachte.
Juli |
|||
---|---|---|---|
DienstagDi. | 08. | 15. | 22. |
MittwochMi. | 09. | 16. | 23. |
DonnerstagDo. | 10. | 17. | 24. |
FreitagFr. | 11. | 18. | 25. |
SamstagSa. | 12. | 19. | 26. |
SonntagSo. | 13. | 20. | 27. |
🔒 - "Fest für Freunde" - geschlossene Veranstaltung für Sponsoren, Gartenfreunde u.s.w.
☁️ - Veranstaltung wegen schlechtem Wetter abgebrochen (gilt als durchgeführt)
⚡ - Absage/Abbruch vor 19:30 Uhr (es gibt Geld zurück oder einen Gutschein für 2026)
Der Vorverkauf startet am 15. und 29. März
Der Vorverkauf wird wie im letzten Jahr über einen Online-Ticketshop erfolgen. Um möglichst vielen Menschen die Chance auf eine der 3.900 begehrten Eintrittskarten zu ermöglichen, werden zwei Kontingente nacheinander freigeschaltet. Das erste am Samstag, den 15.3. um 10 Uhr und das zweite am Samstag, den 29.3. um 10 Uhr. Ab Samstag, den 1.3. ist es möglich einen Account in dem Ticketshop anzulegen, welcher für den Eintrittskartenkauf nötig ist. Für Gäste ohne Internetzugang gibt es einen Vorverkauf bei allen HAZ & NP-Ticketshops und Geschäftsstellen in der Stadt und der Region Hannover. In der Innenstadt sind die HAZ & NP-Ticketshops im Musik Kiosk am Kröpcke und Lange Laube 10 auch sonnabends geöffnet. Für die Vorverkaufsstellen sind zehn Prozent des Gesamtkontingents reserviert. Zu den Eintrittspreisen werden zehn Prozent Vorverkaufsgebühr erhoben, Kartenzahlung wird bevorzugt.
Die Eintrittspreise sind erfreulicherweise nicht gestiegen und liegen bei 37€ bzw. 17€ ermäßigt. Bitte beachten Sie, dass man Vollzahlerkarten NICHT mehr downgraden kann. Wenn Sie sich also nicht ganz sicher sind, kaufen Sie lieber ermäßigte Karten, denn diese kann man problemlos durch eine Nachzahlung an der Abendkasse aufwerten. Weitere Änderung: Das so beliebte "Knirpsometer" fiel leider der Neuausrichtung der Veranstalter zum Opfer und wurde abgeschafft. Dafür haben jetzt Kinder bis einschließlich 11 Jahre freien Eintritt, ab dem Alter von 12 Jahren bis einschließlich 17 Jahre benötigen die Kinder ein ermäßigtes Ticket.
Haben Sie einen Gutschein aus dem letzten Jahr, der wegen witterungsbedingter Absage nicht genutzt werden konnte?
Dann erhalten Sie bis Anfang März per E-Mail einen Autorisierungscode. Ab dem 1. März können Sie diesen Code im exklusiven Online-Vorverkauf einlösen und Ihre Tickets erwerben. Sollten Sie keine E-Mail finden, überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner Ihres E-Mail-Kontos. Ihr Gutschein ist ebenfalls in Ihrem Online-Kundenkonto hinterlegt, sofern Sie bereits eines eingerichtet haben. Um Tickets im exklusiven Vorverkauf zu kaufen, melden Sie sich zunächst mit dem Autorisierungscode im Ticketshop an. Es empfiehlt sich, die Anmeldung bereits jetzt vorzunehmen, damit Sie ab dem Start schnell Tickets buchen können. Nach erfolgreicher Anmeldung werden Ihnen ab dem 1. März die Veranstaltungen angezeigt und Sie können Ihre Tickets auswählen. Den Gutschein können Sie am Ende des Buchungsvorgangs einlösen. Eine detaillierte Anleitung zur Anmeldung mit dem Autorisierungscode finden Sie ebenfalls im Ticketshop.
Die Abendkasse öffnet um:Abendkasse: | 16.30 Uhr |
Der Einlass auf die Picknickwiese startet um:Einlass Wiese: | 17.00 Uhr |
Das Veranstaltungsgelände öffnet um:Öffnung Garten: | 18.00 Uhr |
Die Veranstaltung endet um:Veranstaltungsende: | 23:00 Uhr |
Organisatorisches:
Zu den Tickets:
Veranstalter:
Landeshauptstadt Hannover / Kleines Fest
Platz der Menschenrechte 1
30159 Hannover
Veranstaltungs-Ort:
Großer Garten Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 3 A
30419 Hannover
Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.